Bericht vom Ostbayern Cup 2025
Im Turnier der vier besten Mannschaften der Bezirksliga Ostbayern versilberte sich die männliche D-Jugend ihre herausragende Saison und darf sich mit Stolz und Recht Vizemeister nennen. Angetreten wurde gegen die Gastgeber aus Amberg, gegen Oberviechtach und den Ligarivalen aus Sulzbach. Auch die weibliche D-Jugend spielte an diesem Tag ihren Meister heraus, so dass die Spiele immer abwechselnd erfolgten.
Spiel 1 gegen HV Oberviechtach 16 : 10
Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Oberviechtach, welche die Ost-Staffel verlustpunktfrei dominierte. Im Lager der JSG war man also vorgewarnt und die Oberpfälzer präsentierten sich von Beginn an als der erwartet starke Gegner. Gut fünf Minuten sollte es dauern, dann hatte sich der Abwehrverbund auf deren Toptorschützen Binner eingestellt und die JSG zog Tor um Tor davon. Dass dieses Davonziehen im ehr gemächlichen Tempo erfolgte, war den zahlreichen Fehlwürfen geschuldet, die man sich in dieser Partie leistete. Da aber Torhüter und Abwehr auch in der zweiten Hälfte der Partie nichts anbrennen ließen, feierte die JSG einen Cup-Einstand nach Maß und holte sich die ersten Punkte. Entscheidend waren hier die eigenen sechs Torschützen, die in der nochmals verkürzten Spielzeit das Pfund waren, mit dem man wuchern konnte.
Spiel 2 gegen Sulzbach-Rosenberg 12 : 16
Da auch Sulzbach ihr Auftaktspiel gegen Amberg gewonnen haben, war diese Partie fast schon wie eine Vorentscheidung. Und diese fiel gegen die Jungs aus dem Nürnberger Land aus. Sicherlich kamen hier viele Faktoren zusammen: Ein guter Gegner, Pech mit einigen Entscheidungen des Unparteiischen, Pfostentreffer, und so weiter. Warum man aber nicht als Sieger vom Platz ging, lag dann doch recht schnell auf der Hand. Mit dieser Anzahl an technischen Fehlern gewinnt man keinen Blumentopf und schon gar nicht den Cup. Dazu stimmte in diesem Moment auch das Mind Set nicht und so kam es, wie es kommen musste. Zwar war die JSG, trotz aller aufgezählten Mängel, bis kurz vor Schluss in Schlagdistanz zum Gegner, der an diesem Tag auch nicht die Sterne vom Himmel herunterspielte. Zwei Punkte, oder besser besagt, ein Tor von einem eigenen Spieler, der bisher ohne Torerfolg war, hätten direkt auf Unentschieden gestellt. Doch dazu kam es nach einem weiteren Ballverlust nicht. Erst kassierte die JSG zwei Zwei-Minuten-Strafen innerhalb von 47 Sekunden, dann gelang es Sulzbach, den fälligen Strafwurf zu verwandeln.
Nach Abpfiff saß die Enttäuschung tief und dauerte an. Doch mit einem Spezi in der Hand in der Amberger Sonne besserte sich die Stimmung allmählich wieder.
Spiel 3 gegen Amberg 20:18
Und dann war es soweit: Das letzte Spiel des Tages sollte auch für den Großteil der Mannschaft das letzte D-Jugendspiel sein. Die Jungs hatten sich daher fest vorgenommen, dieses zu genießen. Leider hatte die stark aufspielende HG aus Amberg etwas dagegen. Getragen vom Heimvorteil in der nun sehr lauten Halle entwickelte sich ein enger Fight beider Mannschaften. Die rasante Partie hatte vieles, dass das Handballherz begehrt und lebte von ihrem Tempo und der klirrenden Spannung. Und so war es wohl die Fügung des Handballgottes, die den finalen Akt ersann. Mit seinem Treffer vor Abpfiff sicherte Jakob seinen Farben den Sieg. Gerade Jakob, der als 2013er Jahrgang noch ein Jahr D-Jugend vor sich hat und damit die Hoffnung auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr leben lässt.
Nach der Intensität und Dramatik dieses letzten Spiels war der Jubel im Lager der JSG grenzenlos. Gemeinsam mit den zahlreichen und lautstarken Eltern und Fans feierte man einen Saisonabschluss, den auch die Kühnsten sich Ostern 2024 nicht ausgemalt hätten. Denn was hat diese besondere Mannschaft in diesem Zeitraum gemeinsam nicht alles erreicht? Neugestaltung nach Abgängen in die C-Jugend und die absolut gelungene Integration von externen Neuzugängen im Sommer. Das ungespielte Finale auf den Wendelsteiner Handballtagen. Eine große Premiere bei der eigenen Saisoneröffnungsfeier. Und dann der Start in die Liga. In Hersbruck. Gegen Hersbruck, aber ein klarer Statement-Sieg. Ungeschlagen und unaufhaltsam auf dem Weg zum Herbstmeistertitel. Aufstieg in die Bezirksliga und Gründung einer D 2 für das maximale Handballerlebnis. Die sensationelle Vizemeisterschaft, wegen eines einzigen Tores Unterschied und die damit verbundene Teilnahme am Ostbayern Cup, die zuvor noch keine männliche D-Jugend der JSG erreichte. Dort gegen die Besten der Liga nicht nur mitgespielt, sondern diese auch besiegt und einen hervorragenden zweiten Platz erobert. Alles sportliche Erfolge… Aber wisst ihr noch? Laser-Tag, Bowling, „Pommes-Tonnen“, HC Erlangen Besuche (gegenseitig), Hallenbad Spaß, Pizza Essen, Weihnachtsfeier, mB-Jugend Support, Stammtische, und, und, und. All diese gemeinsamen Aktivitäten formten eine Mannschaft mit wahrem Charakter, die sich bei weitem nicht nur in der Halle trifft, sondern die auch Freunde geworden sind.
So wie jedoch jedem Anfang ein Zauber innewohnt, muss auch alles zu einem Ende kommen. Nach diesem intensiven Jahr greifen die Mechanismen des Jugendhandballs und es erfolgt der Jahrgangswechsel. Diesen wird die Mannschaft ohne ihre Trainer Pascal und Tobi gehen (müssen). Nach Jahren der Betreuung und des Coachings zieht es beide in andere Aufgabenbereiche. Welch starkes Band zwischen den Trainern und der Mannschaft geflochten wurde, zeigen die hochemotionalen Minuten nach dem Sieg gegen Amberg in der Kabine, die sicherlich noch lange nachhallen werden. Eure Leistung, euer Engagement, eure Hingabe und eure Liebe für dieses Team in Worte zu fassen, ist Niemandem möglich. Doch wenn die Erfahrung eines lehrt, dann das alles ein Kreis ist und man sich im Leben sprichwörtlich immer zweimal sieht. Oder einfacher mit James Bond: „Sag niemals nie“.
Keine Zeit bleibt den Jungs, die ab heute C-Jugendliche sind. Für sie beginnt die Vorbereitung auf die Qualifikationsrunden. Eine neue Erfahrung. Doch seid versichert, Trainer Stefan hat sich viel vorgenommen und unsere Reise geht weiter.
Bleibt an Bord und bleibt sportlich
Es war uns eine Ehre
Eure Trainer
Pascal, Tobi und Stefan

Die männliche D-Jugend der Saison 2024/2025
Alexander, Anton, Benjamin, Elias, Florian, Finn, Fynn, Gabriel B., Gabriel M., Jakob, Jona, Lennard, Leo, Leonard, Nico, Oliwer und Pepe
