Am 16.03. stande für die weibliche D-Jugend der JSG das letzte Turnier der Saison in der heimischen Winkelhaider Halle an. Im ersten Spiel ging es gegen die SG Rohr-Pavelsbach.
Das erste Spiel gegen die SG konnte man erfolgreich gestalten, woran auch das Trainergespann Liebel/Wenst nochmals vor dem Spiel erinnerte. Mit dieser Motivation und einigen Fans auf der Tribüne startete man auch dementsprechend ins Spiel. Mit einer tollen Abwehrleistung und meist erfolgreich abgeschlossener Angriffe erarbeitete man sich eine klare 9:2 Halbzeitführung. Da man auf den kompletten Kader zurückgreifen konnte, bekamen alle ihre Einsatzminuten. In der zweiten Halbzeit knüpfte man an die erste Halbzeit an. Mit tollen Ballgewinnen in der Abwehr und schnellen Angriffen in Richtung des Tores von Pavelsbach konnte man die Führung immer weiter in die Höhe schrauben.
Auch durch viele Torschützen auf Seiten der JSG konnte am Ende ein vielumjubelter 23:10 Sieg gefeiert werden.
Im zweiten Spiel des Tages bekam man es mit dem TSV Feucht zu tun. Die ersten 15 Minuten verliefen sehr ausgeglichen, da auch hier die Abwehrleistung stimmte. Im Angriff vergab man leider mehrere Würfe und so ging man mit einem 6:7 Rückstand in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit wurde Feucht immer stärker. In der Defensive wurde nicht mehr so konsequent verteidigt und im Angriff rannte man sich zu oft in der gut stehenden Abwehr des TSV fest. Das kleine Derby zwischen dem TSV Feucht und der JSG Eintracht Nürnberger Land endete am Ende zu Gunsten der Feuchter mit 28:17.
Die Trainer Nico Liebel und Manuela Wenst waren trotzdem sehr stolz auf die gezeigte Leistung der Mädels auf dem Spielfeld und haben dies nach dem Spiel in der Kabine auch nochmal deutlich angesprochen.
Nach dem Aufstieg und der Meisterschaft in der Hinrunde konnte man sich mit besseren Gegnern in der Rückrunde in der Bezirksliga messen. Die Hälfte der Mannschaft wird in der nächsten Saison dann in der C-Jugend weiter Gas geben, während der andere Teil sich noch ein Jahr in der D-Jugend beweisen darf und schon das mit einbringen kann, was das Trainerteam um Liebel/Wenst bisher den Mädels schon beigebracht hat.